Was Oma Cecile noch wusste

Monika Kistner • 16. März 2023

Waschmittel 

Moin und guten Tag, ihr Lieben...

auf Wunsch der geistigen Welt habe ich diesen Bereich als Blog auf meiner Homepage erstellt, in dem ich das Wissen um Heilpflanzen, Hausmittel, die sich über Generationen bewährt haben, dies bei Erkrankungen aller Art, angefangen beim Baby, übers Kleinkind bis zum Erwachsenen, aber auch im Alltag z.B. beim Reinigen der Wohnung, deines Hauses gute Dienste tun können und eine sehr gute Alternative zur bekannten Chemie sind. Oma Cecile gab immer aus dem Herzen, genauso Opa Josef und genau so möchte ich das weiterführen, einfach als Herzenssache!

Lass dich überraschen! Und wenn du Fragen hast, Rat suchst, oder auch etwas aus dem Themenbereich weitergeben möchtest, dann schreibe mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Homepage an! Ich freue mich auch hier auf DICH!!

Ich lasse mich auch bei diesem Thema von der geistigen Welt führen, auch wenn es für dich vielleicht zusammenhangslos aussieht, es hat seine Gründe, warum was wann wie geschieht! Es ist doch langweilig, wenn alles so vorhersehbar, berechenbar ist - ich liebe schon immer Überraschungen, Spannung, Abenteuer!! Sonnenkind halt!! ;-)

Heute geht es ganz nach dem Wunsch der geistigen Welt, meinem Geistführer Meister Merlin, der dich hierüber ganz herzlich begrüßt, um Waschmittelalternativen, die du selbst herstellen kannst!

Herbstzeit - Winterzeit ist auch die Zeit Kastanien in der Natur zu finden. Sie dienen nicht nur vielen Wildtieren als Nahrung in dieser kargen Zeit zum Thema Futter finden, sie helfen auch uns Menschen.

Kastanien helfen als Tinktur bei allen Arten von Venen- und Gefäßleiden, sind wunderbare Bausteine zum Basteln mit Kindern, denn sie lieben diese Kastanien und das Spiel mit ihnen, das Ausleben von Kreativität. Meine Tochter Katharina hatte im Kindergartenalter einen ganzen Bauernhof aus Kastanien, die sie mit ihren Großeltern zuvor gesammelt hatte. So werden Kastanien auch zu einem Spaß für Klein und Groß!

Sie schenken uns aber auch ein tolles Waschmittel, das gut für uns und unsere Wäsche ist, aber auch Mutter Erde nicht schadet.

Hier nun die Informationen für dich zur Herstellung dieses Waschmittels:

1. 5 - 6 Kastanien von Schmutz reinigen

2. Schneide die Kastanien in Viertel, wenn es dir möglich ist, auch noch kleiner! Einfach so klein, wie du es schaffen kannst.

3. Für Weißwäsche solltest du die braune Schalte entfernen, da sie zu Verfärbungen führen kann! Bei dunkler und bunter Wäsche muss dies nicht sein, und wenn doch, wird es nicht sichtbar sein, da die Färbekraft nicht groß ist, aber bei weißer Wäsche leicht sichtbar sein kann.

4. Gib die Kastanienstücke in ein Glas, das du mit einem Deckel verschließen kannst und übergieße sie mit 300 ml Wasser.

5. Das Wasser löst die Saponine aus den Kastanien. Wenn die Kastanien die Größe von Vierteln haben, dann müssen diese mind. 8 Stunden ziehen. Je kleiner die Stücke, desto weniger Zeit braucht es zum Lösen des Stoffes, aber es schadet nicht, die Kastanienstücke grundsätzlich 8 Stunden ziehen zu lassen. Gerne kannst du sie für diese Zeit in deinen Kühlschrank stellen.

6. Nach der Zeit des Ziehens ist eine Lauge entstanden, die du über ein Küchensieb abschütten kannst. Fülle die Lauge dann in ein Gefäß mit Ausgießer und du kannst es auch direkt in dein Waschmittelfach für den Hauptwaschgang reingeben, wenn du sofort mit deiner Wäsche starten möchtest. Bitte achte sehr sorgfältig darauf, dass keine Kastanienreste in der Lauge sind, denn diese könnten dann in deiner Waschmaschine schimmeln!!!

Du kannst jetzt deine Wäsche wie gewohnt waschen. Die Kastanienstücke musst du noch nicht entsorgen, denn sie sind bis zu 3 weitere Male verwendbar! Hebe sie dazu in dem Deckelgefäß im Kühlschrank auf, die Lauge stelle immer frisch her! Bei der Wiederverwendung sollten die Kastanien dann 12 Stunden ziehen. Die Kastanien halten so eine Woche!

Wenn die Kastanien nach dem Sammeln gereinigt und getrocknet werden, kannst du sie in einem luftdurchlässigen Sack oder einem Weidenkorb mit Deckel aufbewahren und kannst so zu jeder Zeit dein Waschmittel ohne Chemie selbst herstellen!

Wenn du auf Düfte stehst und den üblen Weichspüler, der aus Schlachtabfällen und vielen verschiedenen Fetten hergestellt wird auch aus deinem Haushalt, deinem Leben verbannen möchtest, aber nicht auf den Wäscheduft verzichten willst, habe ich auch hierfür noch eine tolle Idee aus der Natur - auch ganz ohne Chemie!

Füge der Lauge vor dem Einfüllen in das Fach der Waschmaschine einfach 5 - 6 Tropfen deines Lieblingsduftes von ätherischen Ölen bei! Bei Waschmaschinen mit einem Trommelvolumen von mehr als 6 Kilogramm solltest du 12 - 15 Tropfen nehmen, damit es für deine Wäsche auch ausreicht! Das sind meine Erfahrungswerte aus all den Jahren, denn Oma hatte keine elektrische Waschmaschine, sie reinigte die Wäsche in einem großen Zuber, spülte sie in klarem Wasser in einer großen Zinkwanne aus, um sie dann in einer "tanzenden" Schleuder, bei der man ein Gefäß am Auslauf für das Spülwasser unterstellen musste. Für uns Kinder war das immer ein großer Spaß, denn Opa setzte uns auf diese Schleuder, damit diese an dem Ort blieb, wo das Gefäß fürs Spülwasser stand. Aber wir waren meist zu leicht, um diese Schleuder an Ort und Stelle zu halten - so wurde sie für uns und mit uns obenauf zur tanzenden Schleuder!

Nun wieder zur Wäsche:

Fleckentfernung - auch bei hartnäckigen Flecken wie der Babynahrung aus Möhren usw. kannst du mit Galseife vorbehandeln und dann zu deiner Wäsche in der Waschmaschine geben.

Schwere Flecken kannst du auch am Vorabend damit behandeln, über Nacht wirken lassen und dann zur Wäsche geben!

Herzensgrüsse und ganz viel Freude beim Sammeln von Kastanien, die du auch jetzt noch im Wald finden wirst, wie auch beim Austesten dieser Ideen!

Monika Agnischa


Hooksiel, 15.03.2023

von Monika Kistner 18. Dezember 2023
das erste energetische MED-Bett
von Monika Kistner 27. Juli 2023
Info und Bauplan Elektrokulturantenne ...
von Monika Kistner 26. Juli 2023
Johannes Witram Degel - Imkerei Immentanz
von Monika Kistner 15. Juli 2023
Heute darf ich euch Lieben einen neuen Lichtfaden vorstellen, es ist die liebe Mara von der Naturimkerei Kreienhof...
von Monika Kistner 1. Juli 2023
alte Binderune als Symbol...
von Monika Kistner 24. Mai 2023
Heilen in der neuen Zeit
von Monika Kistner 15. Mai 2023
Mauersegler am Boden...
von Monika Kistner 15. Mai 2023
Honig genießen dürfen...
von Monika Kistner 11. April 2023
Heilsein mit Symbolen der geistigen Welt...
von Monika Kistner 30. März 2023
Energetisieren im neuen Sein 2023 ...
Weitere Beiträge